Über Uns - Redl Glas - Porzellan

Mitarbeiter Taubenmarkt-Arkade Linz

Auf fachkundige Beratung legen wir großen Wert, daher besuchen unsere Mitarbeiter mehrmals jährlich Seminare und Schulungen zur Weiterbildung.

  • Herr Stefan Redl
  • Herr Heimo Redl ( Senior Chef)
  • Frau Petra Palmanshofer
  • Frau Christina Stütz
  • Frau Karin Kaiser
  • Frau Andrea Mayrhofer
  • Frau Patricia Hochreiter (momentan in Karenz)
  • Frau Delia-Emanuela Danescu
  • Frau Sarah Schilcher
  • Frau Hila Etehemaj (Lehrling)
  • Frau Ingrid Ittensamer (WMF Beratung)

  • Frau Alina Precup (WMF Beratung)

  • Frau Marianna Robac (WMF Beratung)

  • Herr Schmid Peter (WMF Beratung)
Herr Stefan Redl

 Herr Stefan   Redl

 Inhaber

Firmengeschichte

  • 1985 Eröffnung Glas-Porzellan-Geschenke Fachgeschäft in Schwertberg
  • 1993 Wegen Platzmangels Übersiedelung in den Donaupark Mauthausen
  • 2001 Eröffnung eines 2. Fachgeschäftes in Steyr
  • 2005 Eröffnung eines 3. Fachgeschäftes in der Shopping-City Wels Einkaufszentrum
  • 2007 Eröffnung eines 4. Fachgeschäftes in der Taubenmarkt-Arkade Linz
  • 2007 Schließung des Fachgeschäftes Steyr wegen Pensionierung von Frau Redl
  • 2012 Schließung des Fachgeschäftes in der Shopping - City Wels Einkaufszentrum
  • 2014 Herr REDL Stefan übernimmt die Geschäftsführung, wegen Pensionierung von Herrn Heimo Redl
  • 2018 Schließung des Fachgeschäftes im Donaupark Mauthausen
  • 2021 Neueröffnung nach Umbauphase der Linzerie - ehemals Taubenmarkt Arkade

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.